Lösung

Lösungsvorschlag für Unternehmen

Brandschutzausbildung Hochsauerlandkreis HSK

Lassen Sie Ihre Mitarbeiter einmal jährlich von uns unterweisen!


Die Ausbildung kann in Seminarräumen im Raum Arnsberg oder direkt bei Ihnen im Haus stattfinden.

Unsere Lehrgänge gliedern sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der praktische Teil besteht aus verschiedenen Löschübungen, die natürlich unter fachmännischer Anleitung durchgeführt werden.

Wir bilden nach den Richtlinien der DGUV 205-023 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) aus. Der Lehrgang findet auf Anfrage statt und umfasst einen Lehrgangstag (Theorie & Praxis).


Folgende Inhalte erwarten Sie im theoretischen Teil:

Grundzüge des Brandschutzes

Betriebliche Brandschutzorganisation

Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen

Gefahren durch Brände

Verhalten im Brandfall


Folgende Inhalte erwarten Sie im praktischen Teil:

Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen

Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung (z.B. Situationseinschätzung, Vorgehensweise)

realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen, z.B. Simulationsgeräte und –anlagen mit entsprechenden Aufbausätzen

Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscheinrichtungen erfahren

betriebsspezifische Besonderheiten (z.B. elektrische Anlagen, Metallbrände, Fettbrände)

Einweisen in den betrieblichen Zuständigkeitsbereich